Die Gründung der Deutsch-Kongolesischen Gesellschaft hat ihre Wurzeln in zwei grundlegenden Fragen: Welche Motivationen haben Menschen, die sich für die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DR Kongo, und insbesondere für kulturelle, wirtschaftliche und politische Beziehungen engagieren?Wie ist die Idee entstanden, einen Verein „Deutsch-Kongolesische Gesellschaft e.V.“ zu gründen?
Gründungsidee
Die Idee der Vereinsgründung entwickelte sich durch unsere persönlichen Erfahrungen in verschiedenen Veranstaltungen von der Kultur bis zur Politik in der Bundesrepublik Deutschland. Dabei ist uns aufgefallen, dass hierzulande kaum über den Kongo informiert wird und nur wenige Menschen etwas über dieses Land wissen, geschweige denn, dass im Osten seit Jahrzehnten ein bestialischer Krieg wütet…
Unsere Ideen und Erfahrungen sind vergleichbar mit einem körperlosen Algorithmus, der einen Körper braucht, um seine Fähigkeiten zeigen zu können, und genauso sollen ebenfalls unsere körperlosen Ideen verkörpert werden, um ihre fruchtbaren Wirkungen erfahrbar zu machen…
Unser
Verein trägt den Namen Deutsch-Kongolesische Gesellschaft e.V., da eine
Gesellschaft für uns einen ausgeprägten gemeinschaftlichen Charakter hat und
einen Ausdruck der Vielfalt beinhaltet. Diese Eigenschaften werden in unserem
Verein gelebt.