Bericht zum Vortrag von Frau Brigitte Schmitz. Brigitte Schmitz lehrte als Professorin im Fach Biochemie an der Universität Bonn. Seit 2012 ist sie im Ruhestand. Sie hat im Kongo verschiedene Projekte an Universitäten initiiert.
Die Deutsch-Kongolesische-Gesellschaft e.V. führte anlässlich des 62. Gedenktags der Unabhängigkeit der Demokratischen Republik Kongo ihre erste Informationsveranstaltung durch.
Simon Mputu eröffnete die Veranstaltung mit der Begrüßung der Gäste. In seiner Einführungsrede stellte er kritisch die Situation des Kongo nach 62 Jahren der Unabhängigkeit dar und sensibilisierte die Mitglieder und die Gäste für das Thema Kooperation. Denn „im 21. Jahrhundert, wo eine enge Vernetzung der Staaten untereinander besteht und wir eine klimatische Bedrohung, von ungeheurem Ausmaß, unserer Erde erleben, sollten die Länder miteinander kooperieren und eine politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit in Augenhöhe führen, anstatt einen Ost-West- Konflikt durch Krieg zu zementieren.“
Nach seiner Rede übergab er das Wort an Prof. Brigitte Schmitz, die einen lebendigen und spannenden Vortrag über ihren Arbeitseinsatz bei der Ausbildung von Studierenden der Medizin und weitere Eindrücke im Kongo hielt. Der Vortrag beinhaltete viele Diskussionsthemen, über die sich die Mitglieder und die Gäste anschließend ausgetauscht haben.
Neben dem Vortrag wurde ebenfalls ein Film über den politischen Mord an dem ersten Ministerpräsidenten des Kongo, P. E. Lumumba, gezeigt. P. E. Lumumba bleibt eine wichtige Persönlichkeit in der politischen Geschichte der DR Kongo und gehört zu den wichtigsten Figuren der Unabhängigkeit des Landes. Nach langen Verhandlungen zwischen dem Kongo, Lumumbas Kindern und Familie und der belgischen Regierung wurde die Reliquie von Lumumba (Goldzahn) nach einundsechzig Jahren am 20. Juni an die Familie des ermordeten Premierministers und die DR Kongo übergeben. Kurz davor besuchte der belgische König Philipp den Kongo. Am 30. Juni 2022 hat in Kinshasa die offizielle Bestattung des ersten Premierministers stattgefunden. Warum wurde P. E. Lumumba ermordet? Auf diese Frage antwortet Raoul Peck in seinem Film, den wir gemeinsam an diesem Abend gesehen haben.